Wasserflecken überstreichen

Wasserflecken überstreichen – So gelingt es richtig

Wasserflecken an Wänden oder Decken sind nicht nur unschön, sondern können auf Feuchtigkeitsschäden hinweisen. Bevor Sie die Wasserflecken einfach überstreichen, sollten Sie einige wichtige Schritte beachten, um ein dauerhaftes Ergebnis zu erzielen.

1. Ursache des Wasserflecks finden

Bevor Sie den Fleck überstreichen, sollten Sie die Ursache ermitteln. Meist entstehen Wasserflecken durch undichte Dächer, Rohrbrüche oder fehlerhafte Abdichtungen. Nur wenn die Ursache behoben ist, macht es Sinn, den Fleck zu überstreichen.

2. Wasserfleck richtig vorbehandeln

Wasserflecken lassen sich nicht einfach mit normaler Wandfarbe überstreichen, da sie durch die Farbe hindurchscheinen können. Verwenden Sie daher zunächst eine spezielle Isolier- oder Sperrfarbe, um den Fleck zu versiegeln. Diese verhindert, dass der Wasserfleck erneut durch die Farbe dringt.

3. Vorbereitung der Wandfläche

Vor dem Streichen sollten Sie die betroffene Stelle reinigen und trocknen lassen. Schimmelsporen, die durch Feuchtigkeit entstehen können, sollten mit einem speziellen Schimmelentferner behandelt werden. Danach kann der Bereich leicht angeschliffen werden, um eine glatte Oberfläche für den Anstrich zu schaffen.

4. Sperrgrund auftragen

Tragen Sie eine Schicht Sperrgrund oder Isolierfarbe auf die betroffene Stelle auf. Diese Farben sind speziell dafür entwickelt, hartnäckige Flecken zu versiegeln und verhindern das Durchscheinen des Wasserflecks.

5. Überstreichen mit Wandfarbe

Sobald der Sperrgrund getrocknet ist, können Sie die Stelle mit normaler Wand- oder Deckenfarbe überstreichen. Wählen Sie dabei eine hochwertige Dispersionsfarbe, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. In den meisten Fällen sind zwei Anstriche nötig, um den Fleck vollständig zu verdecken.

6. Tipps zur Vermeidung neuer Flecken

Nach dem erfolgreichen Überstreichen sollten Sie darauf achten, die Ursache des Wasserschadens dauerhaft zu beheben. Eine regelmäßige Kontrolle der betroffenen Stellen verhindert, dass neue Wasserflecken entstehen.

Fazit: Wasserflecken richtig überstreichen

Bevor Sie Wasserflecken überstreichen, ist es entscheidend, die Ursache zu beheben und die Fläche richtig vorzubereiten. Mit der richtigen Vorbehandlung und hochwertigen Materialien lässt sich der Fleck dauerhaft beseitigen. So bleibt Ihre Wand oder Decke fleckenfrei und sauber. Wenn Sie dabei Hilfe benötigen, zögern Sie nicht uns als Experten heranzuziehen.

Klicken Sie einfach auf den Button unten, um einen Termin zu vereinbaren und Ihr Haus wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Fleckenbildung an Innenwänden und Fassaden: Ursachen und Vorbeugung
30Dez.

Fleckenbildung an Innenwänden und Fassaden: Ursachen und Vorbeugung

Flecken an Innenwänden und Fassaden sind ein ärgerliches und oft wiederkehrendes Problem, das sowohl die Ästhetik als auch die Substanz eines Gebäudes beeinträchtigen kann. In diesem Artikel betrachten wir die häufigsten Ursachen für die Fleckenbildung und geben praktische Tipps, wie man diese vermeiden kann.

Kreative Ideen für Wandgestaltung – ein individuelles Zuhause
24Dez.

Kreative Ideen für Wandgestaltung – ein individuelles Zuhause

Die Wände eines Raumes sind weit mehr als bloße Flächen – sie bieten die perfekte Leinwand, um den eigenen Stil und die Atmosphäre eines Raumes zu gestalten. Von Farben über Muster bis hin zu innovativen Materialien gibt es unzählige Möglichkeiten, den Wänden Charakter zu verleihen. Hier sind einige inspirierende Wandgestaltungsideen,…

Selber Tapezieren – Mit diesen Tipps gelingt es!
19Okt.

Selber Tapezieren – Mit diesen Tipps gelingt es!

Möchten Sie Ihre Räume selbst tapezieren? Mit den richtigen Werkzeugen und hochwertigem Material ist das gar nicht so schwer. Doch der Schlüssel zu einem perfekten Ergebnis liegt in der Vorbereitung. Lesen Sie hier, wie Sie Blasen und Falten in der Tapete vermeiden und welche Tricks Ihnen die Arbeit erleichtern.