Förderung durch KfW

So klappt's mit der Förderung:

Die KfW-Bankengruppe bietet viele Förderungen, wie günstige Kredite und Zuschüsse, für verschiedene Bau- und Sanierungsprojekte an. Diese Förderungen gibt es zum Beispiel für energieeffizientes Bauen, Umbauten fürs Alter oder den Wechsel zu erneuerbaren Energien.

Die KfW fördert:

  • Äußere Erschließung und Fassade
  • Innere Erschließung im Treppenhaus
  • Maßnahmen innerhalb der Wohnung
  • Maßnahmen zum Einbruchschutz

 

Mit den folgenden Produktfindern finden Sie durch einfache Fragen die passenden Förderprogramme für sich. Diese sind für Privatleute gedacht und in zwei Bereiche unterteilt: für bestehende Gebäude und für Neubauten. Klicken Sie auf den folgenden Button, der zu Ihrem Vorhaben passt.

 

Neue Förderrichtlinie 2024

Seit dem 01. Januar 2024 ist die Förder­richtlinie „Bundes­förderung für effiziente Gebäude-Einzel­maßnahmen (BEG – EM)“ in Kraft.

         (Stand 05.01.2024/ Quelle: BMWK)

 

Gesetz für erneuerbares Heizen 2024

Ab 01. Januar 2024 sollen Heizungen mit 65 % Erneuer­barer Energie in Neubauten eingebaut werden. Für alle anderen Gebäude gelten groß­zügige Übergangs­fristen und verschiedene techno­logische Möglich­keiten.

         (Stand 29.12.2023/ Quelle: Bundesregierung)

 

Falls Sie Fragen zur Förderung haben, kontaktieren Sie uns gerne. Wir helfen Ihnen weiter.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wasserflecken auf Tapete überstreichen
14Juli

Wasserflecken auf Tapete überstreichen

Wasserflecken auf Tapeten sind nicht nur unschön, sondern auch ein Hinweis auf Feuchtigkeitsschäden, die oft tiefer gehen als es zunächst scheint. Viele Betroffene fragen sich: Kann man Wasserflecken einfach überstreichen? Die Antwort: Ja – aber ....

Betonspachteltechnik: Moderner Betonlook für fugenlose Eleganz
29Apr.

Betonspachteltechnik: Moderner Betonlook für fugenlose Eleganz

Die Betonspachteltechnik erfreut sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit – besonders bei Bauherren, Innenarchitekten und Designliebhabern, die klare Linien, puristische Optik und funktionale Eleganz schätzen.

Welche Farbe passt zu Ihrem Projekt? Ein Überblick über umweltfreundliche, schadstofffreie und funktionale Farben
08Jan.

Welche Farbe passt zu Ihrem Projekt? Ein Überblick über umweltfreundliche, schadstofffreie und funktionale Farben

Die Wahl der richtigen Wand- oder Fassadenfarbe ist für viele Kunden nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch der Funktionalität und Nachhaltigkeit. Farben unterscheiden sich nicht nur in ihrem Aussehen, sondern auch in ihren Eigenschaften und ihrer Umweltverträglichkeit. Malermeister Steiner erklärt, worauf es bei der Auswahl ankommt und welche…