Vergleich: Dämmstoffe für Innenwand- und Außenwanddämmung
Mineralwolle, Holzfaser, Polystyrol – welcher Dämmstoff ist der richtige?
Die Herausforderung beim Tapezieren von Mustertapete besteht darin, die einzelnen Bahnen exakt so anzubringen, dass die Übergänge unsichtbar sind. Besonders bei kontrastreichen Mustertapeten fallen kleine Ungenauigkeiten sofort ins Auge. Deshalb ist es wichtig, sorgfältig zu messen, zuzuschneiden und gegebenenfalls zu korrigieren. Hier ist eine kurze Anleitung:
Bevor du mit der neuen Tapete loslegen kannst, musst du die Wände vorbereiten. Entferne alte Tapeten gründlich, um zu verhindern, dass sich die neue Tapete ablöst. Papiertapeten weichen mit Wasser und Spülmittel ein, während Vliestapeten direkt abgezogen werden können.
Der Untergrund sollte glatt, staubfrei und trocken sein. Entferne alte Farbreste, gleiche Unebenheiten aus und grundiere die Wände. Zeichne dann vertikale Hilfslinien als Orientierungspunkte.
Rühre den Tapetenkleister gemäß den Anweisungen auf der Packung an und lass ihn etwa 30 Minuten quellen. Bei Papiertapeten kleistere jede Bahn einzeln ein und lasse sie 10 Minuten einweichen. Bei Vliestapeten streiche den Kleister direkt auf die Wand.
Klebe die erste Bahn von oben nach unten an die Wand. Streiche die Tapete glatt, um Luftblasen und Verschiebungen zu vermeiden. Orientiere dich dabei genau an den Hilfslinien.
Schneide die zweite Bahn so zu, dass das Muster horizontal fortläuft. Der Rapport und der Versatz auf der Verpackung der Tapete helfen dir dabei. Klebe die Bahn so, dass das Muster perfekt passt.
Achte darauf, dass das Muster exakt passt und keine Zwischenräume entstehen. Solange der Kleister feucht ist, kannst du die Tapete noch verschieben oder von der Wand lösen und korrigieren.
Lass die Tapete trocknen, bis sie fest haftet. Achte darauf, dass die Raumtemperatur zwischen 18 und 22 Grad liegt und die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist. Die Tapete ist nach 12 bis 24 Stunden trocken.
Mit dieser Anleitung gelingt dir das Tapezieren von Mustertapete im Handumdrehen!
Falls Sie auf Nummer sicher gehen möchten, oder Hilfe benötigen, überlassen Sie das Streichen den Profis von Malermeister Steiner.
Jetzt Angebotanfrage absenden oder direkt anrufen!
Mineralwolle, Holzfaser, Polystyrol – welcher Dämmstoff ist der richtige?
Wasserflecken auf Tapeten sind nicht nur unschön, sondern auch ein Hinweis auf Feuchtigkeitsschäden, die oft tiefer gehen als es zunächst scheint. Viele Betroffene fragen sich: Kann man Wasserflecken einfach überstreichen? Die Antwort: Ja – aber ....
Die Betonspachteltechnik erfreut sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit – besonders bei Bauherren, Innenarchitekten und Designliebhabern, die klare Linien, puristische Optik und funktionale Eleganz schätzen.