Eichenparkett in neuem Glanz – Projekt bei Reise Know How

Neues Bodenprojekt

Bei der Firma Reise Knowhow führt das Team von Malermeister Robin Steiner derzeit eine umfassende Parkettrenovierung in der ersten Etage durch. Auf rund 120 Quadratmetern Eichenparkett wird der Boden vollständig aufgearbeitet – für ein Ergebnis, das aussieht wie neu, aber den ursprünglichen Charme des Holzes bewahrt.

 

Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis

Für ein gleichmäßiges und langlebiges Ergebnis wird das Parkett in vier Schleifgängen mit unterschiedlichen Körnungen bearbeitet. Zunächst erfolgt der Grobschliff, um alte Lackschichten und Gebrauchsspuren zu entfernen. Anschließend wird die Oberfläche feiner geschliffen, bis sie absolut eben und glatt ist.

Daraufhin bearbeitet das Team Ränder und Ecken mit speziellen Schleifmaschinen, um auch schwer zugängliche Stellen perfekt anzupassen. Nach dem Schleifen wird die Fläche vollständig gekittet, sodass Risse, Fugen und kleine Löcher geschlossen sind.

Zum Abschluss erhält das Parkett eine hochwertige Grundierung und wird zweifach lackiert. Diese Versiegelung schützt den Boden langfristig vor Abnutzung und Feuchtigkeit und lässt die natürliche Maserung des Holzes wieder leuchten. Schließlich werden neue Leisten montiert – und das Ergebnis kann sich sehen lassen: ein Parkettboden, der aussieht wie frisch verlegt.

 

Warum renovieren statt austauschen?

Viele Eigentümer überlegen, ihren alten Boden durch einen neuen zu ersetzen. Doch häufig lohnt sich eine Renovierung deutlich mehr:

  • Kostenersparnis: Abschleifen und neu versiegeln ist deutlich günstiger als ein kompletter Austausch.

  • 🌱 Nachhaltigkeit: Bestehendes Material wird erhalten – das spart Ressourcen.

  • 🏡 Authentischer Charme: Alte Holzböden haben Charakter, den neue Böden oft nicht bieten.

  • 💪 Langlebigkeit: Ein professionell renoviertes Parkett hält viele weitere Jahre.

 

Häufig gestellte Fragen zur Bodenrenovierung (FAQ)

1. Wie oft kann man Parkett abschleifen?

Je nach Stärke der Nutzschicht kann Massivparkett bis zu 5–7 Mal und Fertigparkett 2–3 Mal geschliffen werden. Entscheidend ist die Dicke der Holzschicht über der Nut.

2. Wie lange dauert eine Parkettrenovierung?

Für eine Fläche von etwa 100–120 Quadratmetern sollten 2 bis 4 Tage eingeplant werden – abhängig von Trocknungszeiten, Zustand des Bodens und dem verwendeten Lack.

3. Was kostet das Abschleifen und Versiegeln von Parkett?

Die Kosten liegen in der Regel zwischen 30 und 45 Euro pro Quadratmeter, abhängig vom Aufwand, Zustand und gewählter Oberflächenbehandlung (z. B. Lack oder Öl).

4. Kann man während der Renovierung in der Wohnung bleiben?

Grundsätzlich ja – allerdings sollte der Raum während des Schleifens und Lackierens nicht betreten werden, bis der Lack vollständig getrocknet ist. Staubentwicklung und Geruch lassen sich durch moderne Geräte und Lacke stark reduzieren.

5. Welche Böden lassen sich renovieren?

Neben Parkett und Dielenböden können auch manche Vinyl-, Laminat- und Korkböden erneuert oder überarbeitet werden. Eine Begutachtung durch einen Fachmann ist hier sinnvoll.

6. Was ist besser – Lack oder Öl?

  • Lackierte Böden sind pflegeleicht und besonders widerstandsfähig.

  • Geölte Böden wirken natürlicher und können punktuell nachgepflegt werden.
    Welche Variante besser passt, hängt vom Nutzungsverhalten und dem gewünschten Erscheinungsbild ab.

 

Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie Malermeister Robin Steiner für eine unverbindliche Beratung – wir begleiten Sie von der Begehung über das Angebot bis zur stilvollen Fertigstellung.

Jetzt kostenlose Anfrage stellen – wir melden uns innerhalb von 24 Stunden!

Das könnte Sie auch interessieren:

Besenstrichputz für die Fassade – Charakter, Schutz und Struktur in einem
14Juli

Besenstrichputz für die Fassade – Charakter, Schutz und Struktur in einem

Wer seiner Hausfassade einen lebendigen, handwerklichen Look verleihen möchte, trifft mit einem Besenstichputz eine gute Wahl. Die Technik überzeugt durch ihre individuelle Optik und hohe Witterungsbeständigkeit.

Betonspachteltechnik: Moderner Betonlook für fugenlose Eleganz
29Apr.

Betonspachteltechnik: Moderner Betonlook für fugenlose Eleganz

Die Betonspachteltechnik erfreut sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit – besonders bei Bauherren, Innenarchitekten und Designliebhabern, die klare Linien, puristische Optik und funktionale Eleganz schätzen.

Bodenbelag verlegen: Tipps zur Auswahl und ideale Optionen für die kalte Jahreszeit
19Feb.

Bodenbelag verlegen: Tipps zur Auswahl und ideale Optionen für die kalte Jahreszeit

Das Verlegen eines Bodenbelags ist eine wichtige Entscheidung, die sowohl den Wohnkomfort als auch die Langlebigkeit des Bodens beeinflusst. Besonders in der kalten Jahreszeit spielen Faktoren wie Wärmeisolierung und Fußfreundlichkeit eine entscheidende Rolle. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl eines Bodenbelags achten sollten und welche Materialien…